-
Kooperationsanfragen an Blogger
Heute möchte ich ein Thema ansprechen, das ich aus gegebenem Anlass ziemlich beschäftigt hat: Kooperationsanfragen an Blogger. Seit etwas über drei Jahren betreibe ich meinen Blog. Neben mir auch der Blog weiterentwickelt und damit die Themen bzw. der Fokus meines Blogs. Und oftmals gehen mit einem Blog auch Kooperationsanfragen von PR-Agenturen und Unternehmen einher. Und auch wenn es hier eigentlich gar nicht meine Thema sind, möchte ich heute ein paar Worte darüber loswerden. Die Kooperationsanfrage Erst kürzlich habe ich eine Kooperationsanfrage einer PR-Agentur erhalten, die offensichtlich für ein Unternehmen eine Produktkampagne zu einem Kinderspielzeug durchführen. Mit den Worten “…bei dir melden, denn das kreative Bio Spielzeug sollte dir nicht entgehen!”…
-
Meine Helferlein in der Schwangerschaft – das 2. Trimester
Das zweite Trimester. Auch das neigt sich nun dem Ende zu.Ich habe es weitestgehend und in vollen Zügen genossen. Das wird dem zweiten Trimester ja auch nachgesagt. Man hat sich an die Hormonumstellung und die körperlichen Veränderungen gewöhnt und fühlt sich schön schwanger. Dem kann ich zustimmen. Ich war nicht mehr so müde und auch die Übelkeit war vollkommen weg. Die körperlichen VeränderungenMein Körper hat sich dann aber auch wirklich im Turbogang verändert. Der Bauch wuchs plötzlich super schnell. Während ich bis zur 14. /15. Schwangerschaftswoche noch problemlos meine Kleidung tragen konnte, war das dann gefühlt von einem Tag auf den anderen vorbei. Ein Teil der Schwangerschaftskleidung fand den Weg…
-
5 Helferlein für dein erstes Schwangerschaftsdrittel
Ihr wisst schon – die ersten drei Montate meiner zweiten Schwangerschaft sausten so an mir vorbei. Aber es gab ein paar Dinge, auf die ich auch schon in der ersten Schwangerschaft – vor allem in den ersten Wochen – nicht verzichten wollte. Schwanger sein heißt ja nicht nur Übelkeit, Müdigkeit und ein wachsender Bauch. Für den Körper ist es eine riesen Umstellung man merkt ihm die Arbeit, die geleistet wird, zum Teil deutlich an. Und das zeigt sich bei jeder Schwangeren anders und sehr vielfältig. Darum soll es in diesem Artikel gehen. Und als ich so darüber nachdachte, merkte ich schnell, dass ich bestimmte Dinge in den ersten Wochen häufiger…
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Aus der Sicht einer Mama, die die Vorzüge der Digitalisierung genießt. geschrieben: Zuhause auf der Couch. Mein Tag heute: Aktuell ist Sommerzeit. Die Kita ist geschlossen und das drei Wochen. Im Moment ist die kleine Madame zuhause und wird von Oma, Papa und mir betreut. Ich stehe um 6 Uhr auf, gehe duschen und mache mich in Ruhe fertig. Es gibt Kaffee und ein kleines Frühstück. Ich fahre den Laptop hoch und beginne zu arbeiten. Um 8:00 Uhr wacht meine Tochter auf. Meine Arbeit pausiert – bis ich nachher im Büro bin. Um 09:45 Uhr kommt die Oma-Mama und übernimmt. Wir erzählen noch kurz und ich mache mich auf den…
-
Die zweite Schwangerschaft – das erste Trimester
Die zweite Schwangerschaft – wie die wohl werden wird? Ja ihr lest richtig, ich schreibe einen Artikel über die zweite Schwangerschaft. Ende des Jahres wird es soweit sein und wir sind zu viert! Das erste Trimester war aus verschiedenen Gründen ziemlich einprägsam, aber da kommen auch noch andere Dinge dazu, auf die ich hier nicht eingehen möchte. Denn hier geht es um die Schwangerschaft 🙂
-
Warum Marie Kondo nicht für jeden funktioniert
Na, die traut sich ja was. Das erfolgreiche und so bekannte System von Marie Kondo in Frage stellen? Ja, denn ich glaube, dass eben nicht alles von Marie Kondo funktioniert, bzw nicht für jeden und dazu gehöre auch ich. #Konmari #mariekondo #ordnungschaffen Was ein Hype! Eigentlich immer noch? Keine Ahnung. Für mich war es gefühlt, wie mit Neujahrsvorsätzen, von denen dann zu 90% spätestens nach wenigen Wochen keiner mehr etwas hören möchte. Das Netz war voll, Aufräumchallenges und Bilder aufgeräumter und gut sortierter Schränke oder vollbelagerte Betten und Fußböden vor dem großen Ausmisten. Ja, und wenn so ein Hype-Thema dann mal wieder durch ist, trennt sich auch wieder die Spreu…
-
Kinderfotos im Netz?
Sie eigenen Kinder im Internet? Fotos auf denen die Kinder eindeutig zu erkennen sind veröffentlichen? Wieder ein Thema, bei dem sich die Geister scheiden, ein Thema mit Zündstoff und Krawallpotential. Naja eigentlich wie immer, wenn Eltern sich angegriffen fühlen und es um ihre Kinder geht… Schnell entwickeln sich zwei Lager Lager 1, die Fotos ihrer Kinder im Internet veröffentlichen und Lager 2, die es nicht tun, also gar nicht. Und wie immer gibt es noch die “dazwischen”, die ihre Kinder veröffentlichen aber vorher unkenntlich haben oder nur Ausschnitte des Kindes zeigen.
-
Versicherungen für unser Kind
Versicherungen, ein großes Thema und für mich ein ehrlich ungeliebtes dazu. Versicherungen – alleinstehend oder als Paar Die meisten von uns haben bestimmte Versicherungen ja schon ihr Leben lang. Oftmals schließen ja schon unsere Eltern Versicherungen für uns ab und wenn es dabei einfach nur um die Haftpflichtversicherung geht. Aber das Feld ist ja viel weiter. Und es gibt so viele Varianten je nach Lebensstil und Lebensphase. Denn bei sich ändernden Lebensphasen. So war es bei mir. Ich habe mich das erste Mal intensiver damit beschäftigt, als ich mit meinem Studium fertig war und mit meinem Freund zusammen gezogen bin. Damals ging es um die Private Vorsorge, Berufsunfähigkeit und auch die…
-
Digitale Kinder – ja selbstverständlich
Digitale Kinder, ja selbstverständlich finde ich. Denn unsere Kinder wachsen ja einfach damit auf. Alle Erwachsenen laufen mit ihrem Smartphone umher: auf der Straße, in den Öffentlichen, Haltestellen, einfach überall. Und auch zuhause ist es doch häufig genauso. Das Handy liegt oftmals in greifbarer Nähe. Ist doch klar, dass die Kinder selbstverständlich den Umgang mit den Dingern lernen. Genauso wie sie andere Aktivitäten von uns nachahmen. So wie sie versuchen ihre Schuhe selbst zuzubinden, oder anfangen Gabel UND Messer zum Essen zu nutzen, wissen sie auch, was das Wischen auf dem Smartphone bewirkt. Sie haben keine Hemmung vor den digitalen Medien. Sie finden es spannend. Eigentlich ja auch logisch, es…
-
Was ist Medienkompetenz?
Was ist Medienkompetenz? Hui, eine riesen Frage. Wenn ich im Netz nach diesem Thema suche, gibt es Unmengen an Content. Oftmals geht es dabei aber darum um die Kinder, sprich die Kinder zu medienkompetenten Menschen zu “erziehen”. Aber was ist Medienkompetenz denn eigentlich? Diese Frage habe ich für mich mal beantwortet. Für mich ist Medienkompetenz die Fähigkeit Medien so zu nutzen, dass sie meinen Bedürfnissen nutzen und einen bestimmten Zweck dienen und das wir dabei mit den Medien verantwortungsvoll umgehen. Es ist ja unumstritten, dass wir von Medien, vor allem den digitalen Medien umgeben sind und Kinder auch einfach (anders als wir noch – ich bin 1985 geboren) damit groß…