• Datenschutz
  • Impressum
Mama erzählt – aus unserem Familienleben

  • Familienleben
  • Digitales
  • Medienkompetenz
  • Über mich
  • Podcast
  • Familienleben
  • Digitales
  • Medienkompetenz
  • Über mich
  • Podcast

Top Beiträge & Seiten

  • Mit dem OMRON MicroAIR U100 durch die Erkältungszeit!
  • Beckenendlage und jetzt?
  • Mein spontaner Kaiserschnitt
  • Meine Helferlein in der Schwangerschaft - das 3. Trimester
  • Digitalisierung,  Kinder und Medien,  Leben mit Kind

    Wie wähle ich Apps für Kinder aus?

    9. April 2020 /

    Vier Wochen Corona sind nun um. Wir haben gespielt, gebastelt, im Garten getobt, Pflanzen gesammelt und erkundet, fernseh geschaut und am Handy gespielt. Ja, die große Madame durfte zum ersten Mal am Handy ein Spiel spielen. Kinder Apps – die Qual der Wahl Aber bevor es tatsächlich soweit war habe ich mir die ein oder anderen Gedanken gemacht. Was ist denn eine gute App, die ich meine knapp vierjährigen zum Spielen überlasse? Worauf achte ich? Was ist zu vermeiden, was zu bevorzugen?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Was ist Medienkompetenz?

    7. Januar 2019

    Digitalisierung der Arbeitswelt

    3. August 2019

    Bildschirmzeit – kennst du deine?

    9. April 2019
  • Medienerziehung_Blogheader
    Digitalisierung,  Kinder und Medien

    Medienerziehung: Vertrauen und Kontrolle als wichtige Pfeiler

    4. Juli 2019 /

    Die Initiative „SCHAU HIN!” hat eine Blogparade zum Thema Vertrauen und Kontrolle in der Medienerziehung gestartet. Unter #medienmomente findet ihr noch mehr Artikel. Und vielleicht habt ihr ja auch selbst Lust teilzunehmen. Die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ hilft Eltern bei der Medienerziehung. Hinter der Initiative steht das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die beiden Sender “Das Erste” und “ZDF” sowie die Programmzeitschrift TV SPIELFILM. Ziel ist es Eltern und Erziehende im Familienalltag mit digitalen Medien zu unterstützen, aufzuklären und damit Kinder im Umgang mit Medien zu stärken. Klar, dass ich dabei bin. Auf geht’s… Ich denke an unseren Alltag. Und denke dabei auch…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Smartphone im Kleinkindalter? Darauf achten wir im Alltag

    5. November 2018

    Fachtag “Sprich mit mir”

    8. Oktober 2018

    Was ist Medienkompetenz?

    7. Januar 2019
  • Digitalisierung,  Kinder und Medien,  Leben mit Kind

    Kinderfotos im Netz?

    28. März 2019 /

    Sie eigenen Kinder im Internet? Fotos auf denen die Kinder eindeutig zu erkennen sind veröffentlichen? Wieder ein Thema, bei dem sich die Geister scheiden, ein Thema mit Zündstoff und Krawallpotential. Naja eigentlich wie immer, wenn Eltern sich angegriffen fühlen und es um ihre Kinder geht… Schnell entwickeln sich zwei Lager Lager 1, die Fotos ihrer Kinder im Internet veröffentlichen und Lager 2, die es nicht tun, also gar nicht. Und wie immer gibt es noch die “dazwischen”, die ihre Kinder veröffentlichen aber vorher unkenntlich haben oder nur Ausschnitte des Kindes zeigen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fachtag “Sprich mit mir”

    8. Oktober 2018

    Digitalisierung der Arbeitswelt

    3. August 2019

    Wie wähle ich Apps für Kinder aus?

    9. April 2020
  • Digitalisierung,  Kinder und Medien,  Leben mit Kind

    Digitale Kinder – ja selbstverständlich

    3. Februar 2019 /

    Digitale Kinder, ja selbstverständlich finde ich. Denn unsere Kinder wachsen ja einfach damit auf. Alle Erwachsenen laufen mit ihrem Smartphone umher: auf der Straße, in den Öffentlichen, Haltestellen, einfach überall. Und auch zuhause ist es doch häufig genauso. Das Handy liegt oftmals in greifbarer Nähe. Ist doch klar, dass die Kinder selbstverständlich den Umgang mit den Dingern lernen. Genauso wie sie andere Aktivitäten von uns nachahmen. So wie sie versuchen ihre Schuhe selbst zuzubinden, oder anfangen Gabel UND Messer zum Essen zu nutzen, wissen sie auch, was das Wischen auf dem Smartphone bewirkt. Sie haben keine Hemmung vor den digitalen Medien. Sie finden es spannend. Eigentlich ja auch logisch, es…

    weiterlesen
    1 Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Medienerziehung_Blogheader

    Medienerziehung: Vertrauen und Kontrolle als wichtige Pfeiler

    4. Juli 2019

    Was ist Medienkompetenz?

    7. Januar 2019

    Smartphone im Kleinkindalter? Darauf achten wir im Alltag

    5. November 2018
  • Digitalisierung,  Kinder und Medien

    Smartphone im Kleinkindalter? Darauf achten wir im Alltag

    5. November 2018 /

    Immer mehr setze ich mich mit dem Thema digitale Medien auseinander. Vor allem seit dem Fachtag in Gießen, der sich genau mit dem Thema auseinandersetzte steige ich mehr und mehr ein, beobachte und lese. Bei all dem habe ich auch mal “vor meiner eigenen Haustür gekehrt”. Wie machen wir das denn? Wie setzen wir uns innerhalb der Familie mit den digitalen Medien auseinander? Ja gut, da muss ich an der Stelle auch sagen, dass wir da schon kleine digitale Nerds sind. Ich freue mich über meine SmartHome Produkte und Musik wird zentral gesteuert und in verschiedenen Räumen gestreamt. Am Morgen laufe ich in die Küche und begrüße unseren kleinen Kugelblitz…

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kinderfotos im Netz?

    28. März 2019
    Das Ende der Stillzeit

    Das Ende der Stillzeit

    27. November 2020

    Fachtag “Sprich mit mir”

    8. Oktober 2018

Wer schreibt hier

MAMA ERZAEHLT BEI INSTAGRAM

mama_erzaehlt

Susanne l mamaerzaehlt.de
App Tipp Unsere Mini-Madame ist kaum aufzuhalten App Tipp 

Unsere Mini-Madame ist kaum aufzuhalten. Alles wird erkundet, angefasst und ist ratz fatz in den Mund gesteckt. Nichts ist mehr sicher, es sei denn es steht weit genug oben. 

Welche Energie da entsteht, um etwas zu erreichen.

Aber es gibt im Haushalt einfach einiges, was nicht in solch kleine Kinderhände gehört. 
Alles wegstellen ist einfach nicht möglich und auch nicht mein Ding. Denn eigentlich reicht auch schon der Basteltisch der großen Schwester😳 Klebestifte inklusive...

Zum Thema Gefahren Zuhause bin ich 
Auf eine spannende App gestoßen, die ich euch empfehlen möchte:
BfR - Vergiftungsunfälle bei Kindern. 
✔Hier finden sich gut kategorisiert Arzneimittel, Pflanzen und Haushaltsmittel und deren Wirkung. 
✔Es gibt Erste-Hilfe-Tipps und Empfehlungen wenn etwas passiert ist
✔per Button kannst du im schlimmsten Fall  bei der Giftnotzentrale anrufen.

Ich wünsche uns allen, dass wir die App nicht brauchen, aber vorbereitet zu sein, gibt mir ein gutes Gefühl.

Kennst du die App? Schreib es mir gerne in die Kommentare.

#alltagmitkindern #familienleben #mamaalltag #momlife #mamaleben #familie #familienalltag #lebenmitkindern #motherhood #momblogger #apptipp #empfehlung #familylife #familyoffour #family
Da sitzt sie so und erkundet gespannt alles, was i Da sitzt sie so und erkundet gespannt alles, was ihr in die Finger kommt. Beobachtet jeden Schritt ihrer großen Schwester und lernt davon im Nu. Und Zack, im Turbo neigt sich die #Elternzeit dem Ende. 

Ohne viel Zeit darüber nachzudenken, sitze ich heute Abend hier und weiß - morgen geht's wieder los. Das mit der Arbeit, der Erwerbstätigkeit.

Ein Start mit ziemlich vielen Umständen. #Wiedereinstieg im Home Office. Wiedereinstieg in Corona Zeiten und #Lockdown. Wiedereinstieg mit ziemlich viel Unsicherheit, was die Betreuung der Kinder in den kommenden Wochen angeht.

Ziemlich viele Fragezeichen. Ziemlich anders wie beim Wiedereinstieg bei der großen Madame 2017. 

Wer fängt denn noch gerade wieder an zu arbeiten, so mitten im Lockdown? Schreibt mir gerne, wie es euch dabei so geht. Sind eure Kids betreut?
Und schon bist du ein Jahr! Ein Jahr, dass uns wi Und schon bist du ein Jahr!

Ein Jahr, dass uns wie selten herausgefordert hat. Voller Glück sind wir mit dir zu viert in dieses so außergewöhnliche Jahr gestartet.. Während wir uns noch so im neuen Familienleben zu viert eingefunden haben, rollte die Coronawelle über uns und wirbelte alles nochmal ordentlich durcheinander. Schon wieder sortierten wir uns neu. Und du? Immer tapfer, mit strahlendem Lächeln und viel guter Laune dabei. 

Heute haben wir dich gefeiert. 

Dich, die uns jeden Tag so glücklich macht. 
Dich, die nun tagtäglich schneller und mobiler wird.
Dich und deine Stimme, die immer lauter und bestimmter zu verstehen gibt, was du möchtest oder eben nicht. 

Wir haben dich gefeiert, weil du so bist wie du bist, weil du uns ganz ganz stolz machst. Jeden einzelnen Tag. 

Egal wie schlecht die Nacht Mal wieder war. 😂😂😂 
Ein Lächeln von dir reicht. 
Immer und immer wieder ♥️♥️♥️♥️♥️
Die erste Woche der Eingewöhnung unserer großen Die erste Woche der Eingewöhnung unserer großen Kleinen neigt sich dem Ende. Es ist äußerst turbulent gerade. Während im Haus immer noch mit Hochdruck gearbeitet wird, wird auch in unserem Alltag der Umzug immer präsenter. Die Eingewöhnung bei der Tagesmutter der Mini und diese Woche dann der Kindergarten Wechsel der großen Kleinen. Die Vormittage verbringen wir nun im neuen Wohnort. Durch die unterschiedlichen Zeiten der Kinder wie lange sie betreut sind, variieren und so habe ich aktuell immer ordentlich was dabei, um Wartezeiten zu überbrücken....

Es wird gemalt, gerätselt und gewebt. Die Mini Madame ist mit etwas Essbaren,ihrem Bärchen und Kinderwagen oder Schaukel zufrieden...

Noch spannender  wird es dann wenn es wirklich ans Umziehen geht...

Bist du auch schon mit Kindern umgezogen? Hast du noch ein paar Tipps? Schreib es mir gerne. ich bin dankbar für jeden heißen Tipp, was bei dir hilfreich war 😉
Sonnige Gedanken an diesem grauen Sonntag Währen Sonnige Gedanken an diesem grauen Sonntag

Während die beiden dort fröhlich snacken, habe ich unseren Saisongarten am Oberfeld abgeerntet.  Es war dieses Jahr unsere letzte Saison. Fünf schöne Saisons haben wir dort verbracht. Jedes Jahr war anders und immer wieder neu. 

Ab kommendem Jahr dürfen wir in unserem eigenen Garten gärtnern und  darauf freue ich mich jetzt schon...
Auf zum Kindergarten! Ja, heute war es auch hier Auf zum Kindergarten!

Ja, heute war es auch hier soweit. Die Madame geht heute zum ersten Mal nach 12 Wochen wieder in ihren Kindergarten zurück. 
Hätte mir das Anfang März jemand gesagt, ich hätte es womöglich nicht geglaubt, dass diese Corona Pause so lange andauern würde. 
Letzte Woche gab es eine Reihe an Infos inkl. Konzept von Kindergarten bzw. Trägerseite und so ging es heute morgen mit dem Rädchen los. 
Kleinere Gruppen, feste Gruppenräume und Erzieherinnen, an zunächst zwei Tagen am Vormittag. Immerhin. Ich bin zunächst einmal sehr erleichtert, denn ich bin absoluter Befürworter von Öffnungen der Betreuungs- und Bildungseinrichtungen! Die Kinder haben ein Recht darauf und ich sehe diese gemeinsame Zeit mit anderen Kindern außerhalb der eigenen vier Wände als unerlässlich. 
Wie ist es bei euch mit Kindergarten oder Schulstart?
Das Maß ist voll Ja, so würde ich meinen aktuell Das Maß ist voll
Ja, so würde ich meinen aktuellen Zustand beschreiben. Seit nun 10 Wochen hat meine Tochter den Kindergarten nicht mehr von innen gesehen. Während das in den ersten Wochen selbstverständlich war und auch gut und richtig, schwindet meine Geduld seit einigen Tagen und auch mein Verständnis sinkt. Also eigentlich ist es am Nullpunkt angelangt.

Das Land Hessen macht es sich herrlich einfach und lässt Kommunen und Träger gänzlich alleine mit der Rückkehr der Kinder in ihre Betreuungseinrichtungen.

Die Kommunen hätten sich ausdrücklich ein Höchstmaß an Gestaltungsspielraum gewünscht", so Sozialminister Klose…

Na was ein Glück Herr Klose, da fällt ihre Ideenlosigkeit und Konzeptlosigkeit und das fehlende Verantwortungsbewusstsein ja gar nicht auf. Sie wollen den Kommunen ja nicht im Weg stehen, nicht wahr?

Wo ist die Perspektive? Für unsere Kinder! Für Familien?
Meinen ganzen Artikel findet ihr auf dem Blog, den Link dazu oben im Profil...
Und weiter geht's...wir sind die coolsten, wenn wi Und weiter geht's...wir sind die coolsten, wenn wir cruisen...😉 Und weiter geht's in der achten Woche, ich bin gespannt was heute bei der Ministerschalte herauskommt. 
Nachdem ich am Wochenende meinen Unmut äußerte, dass Kinder bisher in der Krise kaum thematisiert wurden, nehme ich aktuell mehr und mehr Berichte dazu wahr. 👍👍👍 Wie schön, dass auch gestern das @echoonline_suedhessen in einem kurzen Telefonat meine Meinung zur aktuellen Lage erfahren wollte.  Ich bin gespannt auf den Artikel, der noch mehr Einblicke von Eltern enthalten soll.
Mein Tipp für dich , darum geht's an Tag 3 in der Mein Tipp für dich , darum geht's an Tag 3 in der #challenge
#meettheblogger2020 von @annehaeusler
Um ehrlich zu sein, musste ich ziemlich lange überlegen... Nutzt du speech-to-text?
Ich liebe das aktuell.

Denn genau do kommen gerade meine Gedanken aufs "Papier". Ihr sieht es auf den Fotos, viel Zeit zum bloggen, Texte schreiben oder einfach für mich bleibt aktuell nicht. Neben Kinderbetreuung, kochen, Haushalt und spielen bleibt nicht mehr so viel Zeit. Aber die Lust am Schreiben bleibt. Umso praktischer, dass ich diese Gedanken, die mir dann trotzdem durch den Kopf gehen, mit dieser Funktion einfach mal festhalten kann, ohne dass ich mit meinem Laptop oder Tablet irgendwo sitze und ein Text runter schreibe. 
Nutzt ihr das kleine Mikrofon auch so gerne?
Folgen Sie auf Instagram
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum
Ashe Theme von WP Royal.